Der eXtended Lister bietet umfangreiche Möglichkeiten im Zusammenwirken mit Batch-Dateien (.bat, .cmd) Mini-Anwendungen maßgeschneidert zu erstellen.

xl.exe test.cmd --f adressen4.csv --y "Vorname;Nachname;Straße;Nummer;PLZ;Ort;Telefon;Email" --n --j " ()/+-!"%=_;,:."

Der Download ist hier zu finden: eXtended Lister xl
xl-Support via EMail

Anwendungen:

  • Anzeige von Textdateien (Text oder RTF)
  • Anzeige von Listen (Logs etc.)
  • Anzeige von Baumstrukturen
  • Anzeige von Datenbankinhalten per SQL
  • Auswählen von Daten per Tabelle oder Hierarchiebaum
  • Menüsysteme
  • Konvertierung aus SQL-Datenquellen (SQL-Server, Excel, Access, MySQL etc.) nach Text (CSV)
  • Anzeige von Dialogen um Batches mit Eingaben zu befüllen

Eigenschaften:

  • Anzeigen von Textdateien als Text, Tabelle oder Baum (hierarchisch Strukturen)
  • Ändern und Erfassen von Texten in Dateien
  • Anzeigen von CSV-Dateien
  • Zugriff auf Datenbanken per UDL und SQL
  • SQL-Daten können in CSV-Dateien ausgegeben werden
  • Übergabe an Batches (.bat und .cmd) sowie andere Programme
  • Übergabe des Textes oder aller Spalteninhalte einer Zeile per Doppelklick
  • Übergabe eines extra Parameters einstellbar
  • Optionales Auswahlmenü auf der rechten Maustaste in der Tabelle kann Zusatzparameter für die Batches liefern
  • Warten auf die Beendigung des Batches oder des externen Programmes einstellbar
  • Wahlweise Verbleiben in der Anzeige nach Start des Batches
  • Automatisches Verlassen nach n Sekunden falls keine Aktivität erfolgte, einstellbar
  • Automatisches Verlassen wenn ein anderes Fenster aktiviert wird (Fokuswechsel), einstellbar
  • Verlassen mit der Escape-Taste einstellbar
  • Programm immer im Vordergrund halten (einstellbar)
  • Fensterkopfzeile ausblendbar
  • Fenstertitel definierbar
  • Zeichensatzgröße einstellbar
  • Komplett kommandozeilengesteuert
  • Ausblenden von Spalten in der Tabellenanzeige konfigurierbar
  • Neuladen der Tabelle (auch per SQL) oder der Textanzeige nach n Sekunden möglich
  • Textanzeige invertierbar nach Änderung beim Neuladen
  • Suchen in der Tabellenanzeige mit Filtern des Ergebnisses
  • Ausfiltern von Sonderzeichen bei der Suche möglich
  • Dialogerstellung mit Eingaben oder Auswahlfeldern
  • Eingabefelder können vorbelegt werden
  • Auswahlfelder können per Zeichenketten befüllt werden
  • Auswahlfelder können mit Dateiinhalten zeilenweise befüllt werden
  • Auswahlfelder können mit Dateinamen aus Verzeichnis befüllt werden (mit Wildcards)
  • Übergabe der Inhalte der Dialogfelder an Batches
  • Automatische Umschaltung zwischen deutschen und englischen Texten je nach Systemsprache